FYI.

This story is over 5 years old.

Iran

The MUNCHIES Guide to Teheran - Teil 1

Im ersten Teil von MUNCHIES Guide to Teheran zeigt uns unser Host Gelareh das vielseitige Street Food-Angebot von Teheran. Die kulinarische Reise beginnt beim belebten Großen Basar.

Wenn es um Teheran geht, ist es beinahe unmöglich, über die Politik hinwegzusehen, aber umso einfacher, die aufblühende kulinarische Szene zu übersehen. In der ersten Folge des MUNCHIES Guide to Teheran zeigt uns Gelareh Kiazand das belebte Street-Food-Angebot auf den Basaren der Stadt.

Unsere Reise beginnt auf dem Großen Basar der Hauptstadt, was auch der erste Ort ist, an dem alle Waren ankommen. Gelareh findet den kürzesten Weg direkt zu den Essensständen des Markts, wo sie getrocknete Früchte und Nüsse kostet, während sie auf einen Tisch im Moslem Restaurant wartet. Dort speisen jeden Tag bis zu 5000 Kebab-Liebhaber. Ihr Lieblingsgericht ist aber tah chin, ein iranischer Reiskuchen, für den sie gerne ein paar Minuten länger ansteht.

Beim kleineren und überschaubareren Tajrish Basar fühlt sich Gelareh wie das sprichwörtliche Kind im Süßwarenladen. Auf der Suche nach süßen Snacks wie Traubensirup und Lavaschak (Fruchtleder) geht es vorbei an den Teppich- und Kupferhändlern.

Abonniere MUNCHIES für mehr.