FYI.

This story is over 5 years old.

Politik

Die Salzburger Vizebürgermeisterin ist eine Heldin

"Ich darf sie darauf hinweisen, dass die Stadt seit Jahren ein von den Türken entwickeltes Lebensmittel zum Einsatz bringt: Joghurt."

Am 20. Juni 2017 stellt der Salzburger FPÖ-Gemeinderat Erwin Enzinger eine Anfrage an die Salzburger Bürgermeister-Stellvertreterin Anja Hagenauer. Wie den Medien zu entnehmen sei, so Enzinger im Schreiben, gäbe es in öffentlichen Schulbüchern Hausaufgaben, in denen den Schülern "türkische Texte vorgelegt werden".

Nach erfolgreichem Einsatz eines Deppenapostrophs stellt er schließlich die Anfrage, ob "solche Praktiken" auch in Salzburger Schulen Anwendung fänden. Enzinger ist übrigens derselbe FPÖ-Gemeinderat, der bereits 2015 für Aufregung sorgte, nachdem er ein Foto eines Sturmgewehrs mit den Worten "Mein Samstagseinkauf. Sicher ist sicher" auf Facebook postete.

Anzeige

Sechs Tage später, am 26. Juni 2017, entschließt sich Anja Hagenauer, ihres Zeichens Vizebürgermeistern Salzburgs und nun barmherzige Nachhilfelehrerin, in Form einer geschichtlichen Unterweisung zu antworten. Zunächst aber bedankt sich Hagenauer für die Anfrage und versetzt Enzinger direkt den freundlichsten Seitenhieb aller Zeiten, indem sie an seine Funktionen als ehemaliger Berufsschullehrer und aktueller Bildungssprecher seiner Fraktion erinnert.

Konkrete Informationen zu Enzingers Anfragen würden laut Hagenauer leider nicht vorliegen, da diese nicht den eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde betreffen. Darauf habe sie die FPÖ bereits 2016 freundlich hingewiesen – und Hagenauer wird allem Anschein nach auch 2017 nicht müde, die FPÖ freundlich darauf aufmerksam zu machen.

Um Enzingers vermeintliches Ziel – den "Einfluss türkischer, wahrscheinlich auch arabischer Sprache und Kultur hintanzuhalten", wie Hagenauer es formuliert – auch wirklich zu erreichen, empfiehlt die Vizebürgermeisterin zuallererst auf Joghurt zu verzichten. Weiters solle Enzinger seinen Kaffeekonsum überdenken, zu Römischen Ziffern und Zahlen zurückkehren, sowie Begriffe türkischen und arabischen Ursprungs wie etwa "Fisole", "Sofa" oder "Alkohol" möglichst vermeiden. Wie höflich kann man jemanden zerlegen?

Franz auf Twitter: @FranzLicht

Folge VICE auf Facebook, Instagram und Snapchat.