FYI.

This story is over 5 years old.

katakomben-party

Sektion Smartphone: Diese Katakomben-Party hat mehr Kameramänner als Sänger

Die feuchtfröhlichen Gesangsfeiern in den Katakomben englischer Stadien sind legendär und Internet-Gold auf Youtube. Aber Lads, nicht jeder muss draufhalten.
Screenshot aus dem Youtube-Video: „VLOG LEEDS VS BRIGHTON 9/12/16"

Die Fankultur auf der Insel ist tot? In englischen Stadien wird kaum gesungen? Nein, ganz im Gegenteil. Trotz hoher Ticketpreise und Stehplatzverbot ist in manch einem englischen Stadion mehr Party als bei Bundesliga-Spielen zu finden. Vor allem die kreativen Gesänge volltrunkener Briten auf der Tribüne sowie die noch feuchtfröhlicheren Partys in den Katakomben sind legendär. Diese Katakomben-Feiern werden Spieltag für Spieltag zu Hunderten auf Youtube hochgeladen. Wenn man dabei ist sind sie natürlich noch schöner—und nasser. Die Gesänge zu den Melodien von Song-Klassikern oder neuen Pop-Hits mit einer Priese gehässigem Humor und dem unwiderstehlichen Dialekt einer betrunkenen britischen Kehle sind untrennbar mit britischer Fankultur verbunden.

Anzeige

Ein Video des Auswärtsspiels von Leeds United bei Brighton & Hove Albion in der Football League Championship entzaubert diese Katakomben-Partys allerdings etwas. Neben einigen Sängern der United-Fans standen am letzte Freitag etwa genau so viele Smartphone-Soldaten, die diese Augenblicke für die Youtube-Nachwelt—oder oftmals nur ihre Snapchat-Liste—festhalten wollten. Wer nun jedoch enttäuscht gegen die digitalisierte Gegenwart der Fußballfans wettert, kann wenigstens ein bisschen aufatmen: Am Ende stimmte auch der letzte selbstdarstellerische Selfie-Fanatiker mit an—denn so mancher Fan-Hits kann sich keine englische Kehle entziehen.